Suchst du nach Wegen, dir dein Studium zu versüßen? Dann begleite uns zu einem Besuch der August Storck KG, dem renommierten Süßwarenunternehmen hinter kultigen Marken wie Merci, Toffifee und Knoppers. Zusammen werden wir erkunden, wie das Traditionsunternehmen daheim und international erfolgreich seine Business managt und sich Innovationen in einer dynamischen Branche zunutze macht. Außerdem werdet ihr spannende Einblicke in Einstiegsmöglichkeiten und Berufsfeldern bei Storck erhalten.
Wann? Montag, 19.06.2023, 8.30 – 15.00 Uhr
Wo? AUGUST STORCK KG in Halle (Westf.)
Wer? Offen für Wiwi-Studierende aller Semester und Fachrichtungen
Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich!
a
PROGRAMM
8.30 Uhr Treffen am Werkschutz
9.00 Uhr Kaffeeempfang, Begrüßung und Hinweise
9.30 Uhr Mehr als nur Süßigkeiten! Die August Storck KG stellt sich vor
Vorstellung durch Matthias Claus
10.15 Uhr Besichtigung des Werks
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Austausch
13.00 Uhr „Next Level im Einkauf: Wie sieht der Einkauf der Zukunft aus?“ Fachvortrag durch Christine Freye und Juliane Röben
13.30 Uhr „Aufgaben im Controlling“ Fachvortrag durch Karoline Gabriel
14.00 Uhr Einstiegsmöglichkeiten bei Storck: Von Praktika bis Direkteinstieg
14.20 Uhr Abschluss und Feedback
14.30 Uhr Besuch des werkseigenen Verkaufsshops
14.45 Uhr Verabschiedung
15.00 Uhr Rückreise
a
ANREISE & TREFFPUNKT
Mit dem Auto: Paulinenweg 12, 33790 Halle (Westf.), Besucherparkplätze sind vorhanden
Mit ÖPNV: Bahnhof OWL-Arena (RB75)
Für den genauen Standort klickt doch einfach gerne hier.
a
ANMELDUNG
Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, meldet euch bis zum 08.06.2023 bei uns über einen der folgenden Wege an:
Per E-Mail: fachschaftsrat@wiwi.upb.de
Betreff: Anmeldung Studienfahrt Storck
Persönlich: Mo-Do von 13-14 Uhr in Q0.401
Bitte gebt bei der Anmeldung unbedingt euren Namen, Studiengang und Telefonnummer an!
HABT IHR NOCH FRAGEN? Dann schreibt uns eine E-Mail oder kommt während unserer Sprechstunde (Mo-Do, 13-14 Uhr in Q0.401) vorbei. Als Programmorganisatoren stehen euch Mareike Gockel und Isabell Jenninger als Ansprechpartner zur Verfügung.